Difference between revisions of "Archive:Free Culture Bremen/Flyers/3min"
From FreeCulture.org
m |
(→Open University Campaign) |
||
Line 13: | Line 13: | ||
== Open University Campaign == | == Open University Campaign == | ||
− | + | //Einleitender Text// | |
− | + | ||
− | + | Free Culture an Hochschulen und Universitäten heißt: | |
− | + | # Alle Forschungsergebnisse von Hochschulen sind öffentlich zugänglich zu publizieren (Open Access). | |
− | + | # Lern- und Lehrmaterialien sind frei zugänglich zu machen (Open Educational Resources). | |
+ | # In den Hochschulen ist auf freie Software und offene Standards zu setzen. | ||
+ | # Patente der Hochschulen werden für freie Software, essentielle Medikamente und das Allgemeinwohl bereitwillig zur Verfügung gestellt. | ||
+ | # Hochschulnetze spiegeln die Offenheit des Internets wieder, keine Inhalte werden gefiltert oder zensiert. | ||
+ | Diese Forderungen gelten gleichberechtigt für alle Teile der Hochschulen: Studierende, Lehrende, Forschende und Verwaltung. | ||
+ | |||
[[Category:German]] | [[Category:German]] |
Revision as of 05:50, 13 December 2008
Free Culture in 3 min
- Free Culture ist eine studentische Bewegung mit dem Ziel freie Kultur zu fördern. Es gibt viele Gruppen und Vereine die ähnliche Ziele haben wie wir. Free Culture hebt sich von anderen ab, da wir auf dezentrales studentisches Engagement setzen.
- Der Name ist an das Buch `Free Culture' des Stanford Juraprofessors Lawrence Lessig angelehnt. Das Buch ist frei erhältlich unter http://free-culture.cc. Im Oktober 2008 ist außerdem Lessigs Buch `Remix' erschienen (http://remix.lessig.org).
- Free Culture Teil einer wachsenden Bewegung mit Wurzeln in der Free / Open Source Software Gemeinschaft, Medienaktivisten, kreativen Künstlern, Schriftstellern und Bürgerrechtlern.
- Free Culture basiert auf vier Prinzipien:
- Die Freiheit Kultur zu nutzen
- Uns soll man nicht erzählen, wie Musik gehört werden soll, oder davon abgehalten werden, ein Buch so zu lesen, wie wir wollen
- Die Freiheit neue Kultur zu erschaffen
- Wir sollten das Recht und die Fähigkeit haben, neue Werke zu schaffen und bestehende in Remixe zu transformieren, ohne unnötige Beschränkungen
- Die Freiheit Kultur zu teilen
- In der Kindheit wurde uns beigebracht immer zu teilen, warum ist das Kopieren einer CD für eine Freundin oder das Teilen deines Werkes mit Millionen also anstößig?
- Die Freiheit zu lernen
- Wir können mehr über Kultur lernen und unsere eigenen kritischen und kreativen Fähigkeiten verbessern, wenn wir Zugang zu den nötigen Materialien und Werkzeugen haben
- FreeCulture.org stellt dabei elektronische Ressourcen wie Mailinglisten, Wiki, Web- und Bloghosting zur Verfügung.
Open University Campaign
//Einleitender Text//
Free Culture an Hochschulen und Universitäten heißt:
- Alle Forschungsergebnisse von Hochschulen sind öffentlich zugänglich zu publizieren (Open Access).
- Lern- und Lehrmaterialien sind frei zugänglich zu machen (Open Educational Resources).
- In den Hochschulen ist auf freie Software und offene Standards zu setzen.
- Patente der Hochschulen werden für freie Software, essentielle Medikamente und das Allgemeinwohl bereitwillig zur Verfügung gestellt.
- Hochschulnetze spiegeln die Offenheit des Internets wieder, keine Inhalte werden gefiltert oder zensiert.
Diese Forderungen gelten gleichberechtigt für alle Teile der Hochschulen: Studierende, Lehrende, Forschende und Verwaltung.